Mehrgenerationenhaus Eschborn

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Beispiel zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Für Ältere

Unser vielseitiges Seniorenangebot beinhaltet körperliche und geistige Aktivitäten. Neben dem Internet-Café Sokrates können Sie bei Gymnastik, Yoga, Bewegungsprogramm nach SimA und Seniorentanz aktiv werden. Auch gemeinsame Ausflüge stehen immer wieder auf dem Programm und das Internet-Café Sokrates bietet Beratung per Video an.

Mehrgenerationenhaus

Interkulturelles

Durch seine zentrale Lage im Rhein-Main-Gebiet ist das Eschborner Mehrgenerationenhaus auch zu einem Treffpunkt der Völker und Kulturen geworden. Neubürger aus aller Welt lernen hier nicht nur Deutsch, sie nutzen auch die Möglichkeit, die Sprache gleich anzuwenden. Umgekehrt bereichern sie das Angebot und der kulturelle Austausch ist selbstverständlich geworden.

Interkulturell Kühn

Für Familien

Gemeinsam basteln, frühstücken, sich austauschen, Neues erfahren, Erfahrungen weitergeben, singen, spielen, Spaß haben... Bei den Angeboten für Familien finden Eltern, Großeltern und Kinder einen Ort für gemeinsame Erlebnisse, Begegnung mit anderen, Informationen und eine Anlaufstelle bei Fragen.

Familie Kühn

Aktuelles

29.08.2022 bbd

Singfonie Eschborn

Montags ist mehr Musik drin – im Mehrgenerationenhaus haben die Sängerinnen und Sänger ein neues Domizil für ihre Chorproben gefunden.

12.04.2022 bbd

Handarbeitstreff mit Maja

Handarbeitsbegeisterte jeden Alters können sich nach langer Corona-Pause jetzt wieder donnerstags im MGH treffen.

02.06.2022 bbd

Lerntreffs

Zum Lernen ist es nie zu spät: In kleinen Gruppen und mit geduldigen Lehrkräften und viel gegenseitiger Unterstützung können Lesen, Schreiben und Rechnen deutlich verbessert werden.

22.02.2022 bbd

Spieletreff im Foyer

Bei Kaffee und Kuchen finden Jung und Alt viele Spielanregungen vor

22.02.2022 bbd

Abitur – und dann? Freiwillig Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst

Zum 1.9.2022 ist im Mehrgenerationenhaus Eschborn wieder eine Stelle im Freiwilligendienst zu besetzen. Hauptaufgabengebiet des/der Freiwilligen ist die Mitarbeit im Offenen Treff und im Seniorenbereich. Weitere Einsatzbereiche werden nach Eignung und Neigung des/der Interessierten vereinbart und können im Familienbereich, in der Interkulturellen Arbeit oder der Öffentlichkeitsarbeit des Mehrgenerationenhaus liegen.

23.08.2021 bbd

Fahrer gesucht!

Auch ältere Menschen, die nicht mehr mobil sind, nehmen gerne an unseren Angeboten teil! Deshalb sucht das ehrenamtliche Team in der Arbeit mit älteren Menschen dringend zuverlässige und freundliche Fahrerinnen und Fahrer, die dienstags vormittags und mittwochs nachmittags Hol- und Bringdienste übernehmen.

23.08.2021 bbd

Lerntreffs Lesen, Schreiben, Rechnen

Zum Lernen ist es nie zu spät: Die Grundbildungs-Gruppen starten wieder und weitere Unterstützung ist in Planung. Die Lernenden, die schon länger die Gruppen besuchen, sind hoch motiviert und haben die Pandemie mit Hausaufgaben, Telefonkontakt und Online-Treffen überstanden. Die Freude ist groß, dass jetzt wieder persönliche Treffen möglich sind. Und beide Gruppen können neue Lernende aufnehmen.

23.08.2021 bbd

Digitale Fittness im Café Sokrates

Das vielfältige Angebot rund um die Nutzung von Smartphone, Tablet und PC kann nach langer online-Phase unter Einhaltung der Corona-Regeln wieder vor Ort stattfinden.

25.03.2021 bbd

Das neue Bundesprogramm "Miteinander,Füreinander" startet

Unter dem Motto „Miteinander – Füreinander“ ist die Förderung der Mehrgenerationenhäuser bis 2028 gesichert Mit dem neuen Jahr begann die vierte Förderphase für die jetzt 530 Mehrgenerationenhäuser in Deutschland.

Mehrgenerationenhaus Bildmotiv

25.03.2021 bbd

Ehrenamtliche gesucht!

Der bevorstehende Neu-Aufbau unserer Angebote bietet Möglichkeiten, sich einzubringen.

06.11.2020 bbd

BAGSO-Podcast 16: Zusammenhalten in dieser Zeit

„Erschrocken und entschlossen“ hat Franz Müntefering den Ausbruch der Corona-Pandemie erlebt. Im Interview zieht der Vorsitzende der BAGSO eine Zwischenbilanz.

Corona-Regeln für das MGH

Die meisten der in der Corona-Pandemie geltenden Maßnahmen sind aufgehoben.

Trotzdem wollen wir aus Vorsicht und Rücksichtnahme aufeinander weiterhin einige Regeln beachten.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung hierbei.

 

1. Ab dem 25.4. sind die Türen des Hauses zu den üblichen Veranstaltungs-zeiten grundsätzlich wieder geöffnet. Es findet keine Kontrolle über Impf-status oder Genesenen-Nachweis mehr statt.

2. Bitte bleiben Sie mit Erkältungssymptomen zu Hause! Sollten Sie allergiebedingt Schnupfen oder Husten haben, tragen Sie bitte durchgehend eine Maske.

3. Beim Herumlaufen im Haus wird weiterhin auf Abstand geachtet und es werden Masken getragen bis die jeweilige Gruppe/Veranstaltung erreicht ist.

4. Bei den regelmäßigen Gruppen entscheiden die Gruppenverantwort-lichen in Absprache mit ihren Teilnehmenden, ob während des Treffens weiterhin Masken getragen werden und/oder Abstand eingehalten wird. Dabei sollte (im Einklang mit der bisherigen Verfahrensweise) die Vorsicht Priorität haben, d.h. auch wenn einzelne Gruppenmitglieder Bedenken haben, übt die gesamte Gruppe Rücksichtnahme und behält Masken und Abstand bei.

5. Bei einzelnen Veranstaltungen entscheidet der/die Verantwortliche mit Blick auf den Teilnehmerkreis über Maske und Abstand.

6. Ungeimpfte Gruppenleiter*innen bringen regelmäßig vor der Veranstal-tung ein negatives Testergebnis. Ein Selbsttest wird akzeptiert.

7. Essen und Trinken in den Gruppen bzw. bei Veranstaltungen ist wieder ohne Einschränkungen erlaubt.

8. Gemeinsames Singen ist mit Tragen einer Maske möglich.

9. Es wird weiterhin regelmäßig gelüftet und die Nutzung der bereit-gestellten Desinfektionsmittel wird dringend empfohlen.

Wir wünschen Ihnen alles Gute: Bleiben Sie gesund und behütet!

 

 

 

Das Gemeindemagazin "Orientiert"

Das Gemeindemagazin "Orientiert" wird in alle Haushalte in Eschborn verteilt und kommt dreimal im Jahr zu Ihnen in den Briefkasten.

Es informiert Sie über das Programm des Mehrgenerationenhauses und die Evangelischen, Katholischen und Ökumenischen Veranstaltungen eines Quartals.

Lesen Sie hier die hier die aktuelle Ausgabe von Frühling 2022 (April bis August 2022).

 

 

 

In Kontakt bleiben

Beate Baum-Dill, Koordinatorin des MGH

Telefon 06196 9314823
info@eschbornhaus.de

 

 

Kontakt

©Elena Reinsch

Anja Mahne, Leitung der Senioren- arbeit

Telefon: 06196 93148-57

E-Mail

 

 

Kontakt

Kontakt zu Christine Elcacho-Behnke, Familienbüro

familien@eschbornhaus.de

 

 

to top